SeasON ist unsere Antwort auf Energy Waste. Wir verschwenden wertvolle Energie? Und wie! Überschüssige PV-Energie, zu Spitzenzeiten im Sommer produziert, muss heute  künstlich vernichtet werden. Ganze Windparks werden zu Spitzenzeiten abgeschaltet. Höchste Zeit für einen Game-Changer.

SeasON ist eine Sorptionswärmepumpe auf Basis von Natronlauge. Was den thermischen Speicher mit Langzeitspeichertechnologie auszeichnet:

CO2-Reduktion: SeasON nutzt effizient alternative Wärmequellen und ersetzt so fossile Brennstoffe.

Batterie: Das Potenzial der Sonnenenergie kann beliebig lange gespeichert und so vom Sommer in den Winter transferiert werden.

Stromkosten: SeasON ermöglicht (teil-)autarke Lösungen. So werden Ihre Stromkosten planbar und günstiger.

Sanierungsalternative: DIE Lösung bei hohen Vorlauftemperaturen, wie sie im Sanierungsbereich üblich sind.

Sicherheit: SeasON überzeugt auch durch seine sichere und stabile Anwendung und benötigt wenig Wartungsaufwand.

Netzstabilität: Stromnetze müssen nicht länger überlastet und Windparks nicht mehr abgestellt werden.

Funktionsweise

Absorptionswärmespeicher haben eine hohe Energiedichte und erleiden keinen Wärmeverlust während der Speicherdauer. Anstelle spürbarer Wärme, wie z.B. in einem Warmwassertank, speichert der Absorptionswärmespeicher ein Wärmepumpenpotential zur Bereitstellung von Wärme bei erhöhter Temperatur aus der Umgebung. Der Speicher wird mittels thermischer oder elektrischer Energie, z.B. aus Solarthermie oder PV Strom, im Sommer geladen, und im Winter stellt er fast ohne zusätzlichen Strom Heizungswärme bereit; dies aus einer Niedertemperatur-Wärmequelle, z.B. einem Erdwärme- oder einem Luftwärmeübertrager. Dabei dient der Speicher durch die erhebliche Stromnetzentlastung im Winter als virtuelle elektrische Batterie.

Der Speicher besteht aus einem Wandler (die Absorptionswärmepumpe) und einem Arbeitsmedienspeicher (konventioneller Behälter) und ist in der Anordnung wie auch in Leistung und Speicherkapazität flexibel. Das Arbeitsmedium (Natronlauge und Wasser) wird verlustfrei bei Raumtemperatur gelagert, wobei die Konzentration der Lauge den Ladezustand bestimmt: im entladenen Zustand ist sie verdünnt und im geladenen Zustand konzentriert. Der Absorptionswärmespeicher erzielt im Gebäude eine Energiedichte von etwa 280 kWh/m3, abhängig von den Betriebstemperaturen. Somit wird eine bis zu sechsfach höhere Wärmekapazität erreicht im Vergleich zum Warmwassertank.

Lösung

Erneuerbare Energien langzeitig, risikoarm und kostengünstig zu speichern, ist eine der grössten Herausforderungen auf dem Weg zu Netto-Null. Mit Langzeitspeichern lassen sich Überschüsse vom Sommer im Winter nutzen. 

Neben SeasON ermöglichen dies auch chemische Speicher (z. B. Wasserstoff) und sensible Speicher (Boiler). Marktreif sind bislang nur sensible Speicher, die allerdings eine viel geringere Energiedichte aufweisen.

SeasOn macht Gebäute (teil-)autark. Damit sind Anwender weniger abhängig vom immer teurer werdenden Strom und sichern ihre eigene Zukunft und die ihrer Liegenschaft. Zudem werden überlastete Stromnetze entlastet und sinnvoll genutzt.

Anwendungsfelder

SeasON lästt sich vielseitig nutzen - im privaten wie im industriellen Bereich. Möglich ist auch eine örtliche Trennung von Ladung und Nutzung, wobei eine Nutzung im Abo-Modell denkbar wäre. Für den privaten Bereich wird SeasON je nach Bedarf in Form von Standardlösungen im S-, M- und L-Format angeboten. Für die Industrie sind Lösungen im XL-Bereich sowie massgeschneidert möglich. In beiden Bereichen bestehen funktionsfähige Pilotanlagen.

Daraus ergeben sich laufend Erkenntnisse zur Funktionsweise, Optimierung, Standardisierung, Skalierung und Wirtschaftlichkeit, die in die Weiterentwicklung der Anwendungsfeldereinfliessen. Mögliche Anwendungsfelder sind:

Datencenter

  • Abwärmenutzung: SeasOn kann die von den Servern erzeugte Abwärme aufnehmen und zur Kühlung verwenden. Dies reduziert den Bedarf an elektrischen Klimaanlagen und senkt den Energieverbrauch.

  • Reduktion des PUE (Power Usage Effectiveness): Der PUE-Wert misst die Effizienz eines Rechenzentrums. Durch den Einsatz von SeasOn kann der PUE-Wert gesenkt werden, da weniger Energie für die Kühlung benötigt wird.

Heizung und Kühlung von Gebäuden

  • Wohngebäude: SeasOn ergänzt bestehende Heizsysteme von Wohnhäusern - ob für die Raumheizung oder die Warmwasseraufbereitung - und machen sie effizient und umweltfreundlich. In älteren Liegenschaften ist meist eine hohe Vorlauftemperatur nötig. Wärmepumpen werden diesem Anspruch zwar teilweise gerecht, sind aber grosse Stromfresser und damit ein ungewisser Kostenfaktor. SeasON bietet sich hier als langfristig ökonomische und ökologische Alternative an - je nachdem sogar als Sanierungsalternative oder -ergänzung.

  • Gewerbe- und Bürogebäude: In größeren Gebäuden kann SeasOn zur zentralen Beheizung und Klimatisierung eingesetzt werden, was den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduziert.

Industrielle Anwendungen

  • Prozesswärme: Industrieprozesse, die Wärme erfordern, können von SeasOn profitieren. Diese Speicher können sonst verlorengegangene Abwärme aus Produktionsprozessen aufnehmen und wiederverwenden, was die Energieeffizienz erhöht.

  • Kälteanwendungen: SeasON kann auch zur Kühlung von Datacentern genutzt werden. So wird ein Doppeleffekt erzielt: zum einen werden die gewünschten Kühlfolgen erreicht, zum anderen kann diese unerwünschte Abwärme zum Beispiel zum Heizen umliegender Gebäudefläche genutzt werden.

Fernwärmesysteme

  • SeasOn kann in Fernwärmenetzen eingesetzt werden, um überschüssige Wärme zu speichern und bei Bedarf freizusetzen. Dies erhöht die Flexibilität und Effizienz von Fernwärmesystemen und ermöglicht eine bessere Integration erneuerbarer Energien. Zudem kann ein kostspieliger Ausbau der Fernwärmesysteme verringert werden.